zurück
|
|
Die Bedeutung der Berührung |
PDF |
Das synchrone Miteinander in der Berührung und Bewegung führt zur Ausschüttung von Oxytocin und hat bedeutende Wirkungen auf die biopsychosoziale Gesundheit. Inwiefern diese neurobiologischen Erkenntnisse Parallelen mit den Ergebnissen der Forschung auf dem Feld der Kinästhetik aufweisen, darüber unterhalten sich Nicole Strüber und Maren Asmussen-Clausen im folgenden Gespräch.
|
Asmussen-Clausen, Maren (2024): Die Bedeutung der Berührung. Kindliche Entwicklung, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2024): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 16-19. |
zurück
|