Asmussen-Clausen, Maren (2024): Man muss es leben lernen. Kinästhetik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2024): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 55-56. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2024): Die Bedeutung der Berührung. Kindliche Entwicklung, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2024): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 16-19. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2023): Was können Einrichtungen durch die Kinästhetik lernen?. Zeitgewinn durch Zeitinvestment.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 55-58. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2023): EKA Koordinationstreffen 2023. Jahrestreffen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 58-58. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2023): Organisationen in Bewegung. Auf der Suche nach organisationalen Mustern.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 35-42. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2023): Kinästhetik ist für Hebammen von Bedeutung. Das kompetente Kind.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 34-41. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2023): Kinästhetik zur Qualitätsentwicklung nutzen. Teil 2 - Kinästhetik in Organisationen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 6-30. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2023): Organisationen in Bewegung. Prolog.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2023): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 4-5. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2022): Der Expertenstandard «Sturzprophylaxe in der Pflege». In der alltäglichen Pflegeunterstützung liegt das Potenzial.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 24-27. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2022): Atmen und Geburt. Atmen, Teil 5.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 21-23. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2022): Bewegungskompetenz im Alter erhalten und weiterentwickeln. Lernen, wenn es schwierig ist, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 15-21. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Jürgensen, Karina (2022): Kompetenzentwicklung für pflegende Angehörige. Kinaesthetics Deutschland.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 54-55. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Henkel, Nina (2022): Nahrungsaufnahme, Verdauen und Ausscheiden im Säuglingsalter. Verdauen und Ausscheiden, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 16-19. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2022): Die große (Ent-)Täuschung. Gedanken zum Zeitgeschehen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2022): LQ online. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen: Verlag Lebensqualität. S. 1-5. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2021): Einander zuhören. Zivilgesellschaftliche Herausforderungen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 33-40. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Die Spur des Lernens sichtbar machen. Dokumentation der Kompetenzen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 21-25. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Handlungsfreiheit durch Kompetenz. Sich positionieren - Bauchlage bei Covid-19, Teil 4.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 29-35. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Die Chancen der Online-Anleitungen. Kinästhetik in der Pflegeausbildung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 46-47. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Die Sprache der Bewegung lernen. Kinästhetik in der Pflegeausbildung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 37-41. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Durch Fragen die Neugierde wecken. Mobile Pflege.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 24-27. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2021): Fortbewegung verstehen. Den Bedarf beeinflussen, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 14-19. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2021): Fortbewegung - der Zugang zur Entwicklung. Den Bedarf beeinflussen, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 9-13. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Weiterentwicklung mit Kinaesthetics-TrainerInnen. Expertenstandard Mobilität.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 52-54. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Kleine Anpassungen mit großer Lernwirkung. Pflegende Angehörige.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 31-37. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Anpassen der Bewegung. Sich positionnieren - Bauchlage bei Covid-19, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 21-26. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Die Würde des Menschen. Abschied von einer Pflegephilosophin, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 18-20. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Menschlichkeit und Nächstenliebe. Abschied von einer Pflegephilosophin, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 15-17. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Bewegungsräume nutzen. Sich positionieren - Bauchlage bei Covid-19, Teil 1.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 54-59. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Bewegend in Beziehung sein. Lernen in der Begegnung, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 31-34. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Er war mein Lehrer. Lernen in der Begegnung, Teil 1.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 28-30. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Gattinger, Heidrun; Maurer, Carola (2020): Ergebnisse einer Kursevaluation. Kinaesthetics für Pflegende Angehörige.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 54-57. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2020): Pflege und Beziehung in der Familie. Tracking, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2020): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 13-17. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2019): Der besondere Augenblick. Alle Menschen sind verschieden und gleichzeitig gleich.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2019): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 36-41. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2019): Umgebung und Orientierung. Umgebung, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2019): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 17-21. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2019): Positionsunterstützung in der Pflege. Sich positionieren, Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2019): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 19-23. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2019): Kleine Ziele - grosse Wirkung. Lernangebote in der Altenpflege.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2019): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 40-45. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Demenz und Bewegungskompetenz. Kinaesthetics-Fachtagung in Essen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 60-62. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Eine Station nach schwedischem Vorbild. Menschen mit Demenz begleiten.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 43-46. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Natur und Bewegung. Seitenblick.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 52-57. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Lernende übernehmen Verantwortung. Einmal selbst eine Station leiten.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 44-47. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Kinaesthetics-TrainerInnen berichten von ihren Erfahrungen. Pflegende Angehörige: Spiegel der Gesellschaft, Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 15-25. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Bananen Joe. Bananen gegen die Einsamkeit.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 60-63. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Kinaesthetics-Evaluationstool. Evaluation Teil 4.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 21. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Evaluation Grundkurs "Pflegende Angehörige". Evaluation Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 11-13. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2016): Wie ein gemeinsamer Tanz.
In: Mabuse (Hrsg.) (2016): Zeitschrift Mabuse. Mabuse-Verlag. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2017): Würde. „Es ist wichtig, dass sie mir die Würde lassen“.
In: Mabuse (Hrsg.) (2017): Zeitschrift Mabuse. Mabuse-Verlag. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2013): Ein Kinaesthetics-Bildungsprojekt im Pflegeheim.
In: Verlag medhochzwei (Hrsg.) (2013): Pro Alter. Verlag medhochzwei. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Huth, Martina (2017): Bewegung im Pflegealltag fördern.
In: Bibliomed-Verlag, Melsungen (Hrsg.) (2017): Die Schwester, Der Pfleger. Bibliomed-Verlag. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Huth, Martina (2014): Profitieren.
In: Bibliomed-Verlag, Melsungen (Hrsg.) (2014): Die Schwester, Der Pfleger. Bibliomed-Verlag. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Wissen und Erfahrungen austauschen. Interkulturelle Veränderung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 49-53. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2018): Den Menschen mit seinen Möglichkeiten und Ressourcen sehen. Kinaesthetics aus der Leitungsperspektive.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 38-43. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Webert, Peter (2018): Mit dem Esel auf Urlaubsreise. Kunst, die bewegt.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2018): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 26-31. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2017): Neuer Expertenstandard zum Thema Demenz. Kinaesthetics Deutschland.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2017): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 54. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2017): Kompetenzorientierte Pflege - Wirksamkeit erfassen - Nachhaltigkeit ermöglichen. Kinaesthetics-Fachtagung 18. Mai 2017, Kassel.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2017): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 64. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Kalwitzki, Gabriele (2017): Mit Schmerzen umgehen. Selbstwirksamkeit stärken.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2017): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 30-33. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Kirov, Ute; Knobel, Stefan (2017): Es ist eine Schreibwerkstatt. 10 Jahre Zeitschrift "lebensqualität".
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2017): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 10-13. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2016): Kinder in ihrer Entwicklung stärken – Bewegungsentwicklung und Lernen achtsam begleiten. Fachtagung Nürnberg 20. Mai 2016.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 51-52. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Götz-Ahmed, Elfriede (2016): Rehabilitation beginnt auf der Intensivstation. Ein Rückblick auf intensive Erfahrungen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 24-28. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Boysen, Anja (2016): Das Projekt Ein-STEP. Kinaesthetics und sinnvolle Pflegedokumentation.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 19-23. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Hennessey, Richard; Kessler, Suzanne; Knobel, Stefan; Tietz, Dirk (2016): Vertrauen und Verantwortung. Gegen die Misstrauenskultur.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 4-16. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Weissmann, Eva (2016): Entwicklung ist immer individuell. Ein Blick zurück.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 40-45. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Meissner, Elisabeth (2016): Vorbereitet ins Sitzen kommen. Intensivpflege: Ein Standard für die Mobilisation in den Stuhl.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 15-20. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Enke, Axel; Knobel, Stefan (2016): Kinaesthetics ist Sprachentwicklung. Warum die schriftliche Ausdrucksweise wichtig ist.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 4-14. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Zumdick, Annette (2016): Wenn aus Schwere Leichtigkeit entsteht. "Kinaesthetics Pflegende Angehörige" - eine besondere Art der Evaluation.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2016): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 34-37. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2015): Pflege als Kunst. Wie die Gesellschaft von der Pflege profitiert.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 37-41. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Class, Kristina; Haas, Brigit; Mielke, Petra (2015): Selbstkompetenz vor einer Operation stärken. Präoperative Anleitung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 20-25. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Juchli, Sr. Liliane; Knobel, Stefan (2015): Die Aktivitäten des täglichen Lebens. Kinaesthetics und die ATL von Sr. Liliane Juchli.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 4-10. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan; Lienshöft, Hardy (2015): Eigentlich sind wir eine Schreibwerkstätte. Die Redaktion.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 58-59. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2015): Ein nachhaltiger Einsatz für Lebensqualität und Mobilitätsförderung. Kinaesthetics-Auszeichnung im "St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim" in Unna.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 45-46. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Lange-Riechmann, Lieseltraud (2015): Kinaesthetics und ökonomischer Nutzen. im gespräch.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 30-33. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Segmüller, Tanja; Steenebrügge, Anni (2014): Von Pflegenden Angehörigen lernen. Kinaesthetics Deutschland.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 44-47. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Blechschmidt, Meinulf (2014): Jeder Mensch verdient Respekt. Auf der Spur von Erich Blechschmidt.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 30-35. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2014): Mobilität fördern - eine Aufgabe der Pflege. Das Potenzial alltäglicher Aktivitäten.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 4-8. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Boysen, Anja (2014): Kinaesthetics-TrainerInnen sind ExpertInnen für Mobilitätsförderung. Kinaesthetics Deutschland.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 53-55. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Jungerth, Christine (2014): Einzigartige Momente bewusster erleben. Kinaesthetics Pflegende Angehörige.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 24-27. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Steenebrügge, Anni (2013): Möglichkeiten neu entdecken. Der andere Umgang mit Sturz.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 27-30. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Boysen, Anja (2013): Pflegeprozesse achtsam gestalten. Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 4-11. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2013): Kinaesthetics-Peer-Tutoring. Auszeichnung für Best-Practice.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 55-55. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Giannis, Stefan (2013): Die Veränderung des Handelns. Wirkungsforschung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 4-14. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2013): Demenz und Bewegungskompetenz. Leben mit Demenz.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 51-53. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2013): Die Füsse sind mein Gedächtnis. Leben mit Demenz.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 48-50. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2013): Hilfe zur Selbsthilfe.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 60-61. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Erlangsen, Gesa; Garvold, Annemarie; Rossen Hansen, Liselotte (2013): Wir glauben an ein Leben vor dem Tod. Lebensfreude und Genuss im Pflegeheim.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 26-29. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Müller, Martina (2012): Die Last auf mehrere Schultern verteilen. Serie Leben mit Demenz Teil 2.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 44-46. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Sauter-Rosenkranz, Georg (2012): Menschliche Zuwendung und Kompetenz ist gefragt. Kinaesthetics in der Intensivpflege.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 19-23. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan; Peilert, Hildegard; Pläcking, Kathrin (2012): Alzheimer - ein Mythos zum Vergessen. Serie "Leben mit Demenz" Teil 1.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 8-14. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2012): Neue Perspektiven für das Gesundheitswesen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 54-54. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2012): Wer rastet, rostet - Arbeit als Energiequelle. Serie Gespräche zum Mythos Alter.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 44-47. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Boger, Carla; Krickhahn, Dörte (2012): Den eigenen Weg gehen. Kinaesthetics-Programm Lebensqualität im Alter.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 24-27. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Enke, Axel; Wandschneider, Kathrin; Wieser-Göttsche, Heike (2012): Vom Leben und Überleben auf einer Intensivstation. Von den Herausforderungen in einem spezifischen Umfeld.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 9-19. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Grasberger, Christine (2012): La nostra vita è cambiata. "Cambio di prospettiva: dall`assistenzialismo alla ricerca di nuove autonomie" del 18.05.2012.
Torino: Convegno Kinaesthetics Italia. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2012): Kinaesthetics als Lernangebot - Erfahrungen und Wirkungsweisen. Kinaesthetics-Fachtagung "Bildungsprozesse mit Kinaesthetics - nachhaltig und wirksam" vom 27.04.2012.
Leipzig: Fachtagung Kinaesthetics Deutschland. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Kinde (2012): Eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 49-49. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2012): An- und Auskleiden. Serie Das Selbstverständliche verstehen Teil 3.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 44-46. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Perl, Josefa (2012): Auf der Suche nach der gemeinsamen Zeit.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 9-10. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2012): Selbst-Zeit-Bewusst-Sein. Über den Umgang mit Zeit und Beschleunigung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2012): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 4-8. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2011): Aufbruch ins 4. Dezennium.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 52-53. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Kohorst, Pia; Wieser-Göttsche, Heike (2011): Eine Begegnung auf der Intensivstation. Sie hat mich unterstützt, ohne mir das Handeln vorwegzunehmen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 18-24. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2011): Essen und Trinken. Serie „Das Selbstverständliche verstehen“ Teil 1.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 19-21. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Thur, Markus (2011): „Zu wenig Zeit für individuelle Betreuung!“. Pflegesituation in Deutschlands Krankenhäusern.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 13-15. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Pèter, György (2011): Die Entwicklung schreitet stetig voran.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 48-48. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Heinze, Christina (2011): Kinaesthetics ist eine pflegerische Kernkompetenz. Serie: Teil 2 Lernen in Pflegeschulen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 25-27. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Tischler, Klaus (2011): Mit Hand und Herz dahinterstehen.... Interviews.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 11-14. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2011): Fukushima und ich. ich würde ein Apfelbäumchen pflanzen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 4-5. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2011): Ein ausserordentliches Anpassungspotenzial. Serie: Teil 1 Lernen in Pflegeschulen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 30-33. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2010): Wegweisend wie eine Landkarte .... Wozu dient der Ressourcenpool "Curriculum und Forschung"?.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2010): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 50-54. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2010): Ein Säugling ist auch nur ein Mensch. Umgang mit Dreimonatskoliken.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2010): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 7-10. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Webert, Peter (2010): "Kunst als Synonym für Lebensqualität". Individuelle Lebensqualität.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2010): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 37-43. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2010): Aus Erfahrung wird man klug.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2010): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 9-13. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Störtzel, Philipp (2009): Langsam fließen lassen!.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2009): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 15-18. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2009): "Faszination des Augenblicks...". Interview mit einem Kinaesthetics-Trainer der Behindertenhilfe Diak.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2009): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 24-29. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2008): "Organisationen sind lebende Systeme!". Die European Kinaesthetics Association beschreibt neue Wege.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 36-38. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2008): www.zeitschriftlq.com. lebensqualität online.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 42. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Fischer, Birgit; Steenebrügge, Anni (2008): "Körperliche Schwerstarbeit". Kinaesthetics Deutschland bietet pflegenden Angehörigen konkrete Hilfe.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 41. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2008): Happy Birthday!. lebensqualität wird ein Jahr alt.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 39. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2007): Studien zum Thema Kinaesthetics.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 24. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2007): "Die Teilnehmer entdeckten mehr, als sie für möglich hielten". Preisgekröntes Kurskonzept.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 11. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2009): Praxisbuch Kinaesthetics. Erfahrungen zur individuellen Bewegungsunterstützung auf Basis der Kinästhetik.
München: Jena: Elsevier: Urban und Fischer. ISBN: 978-3-437-27571-5. |
|
Asmussen-Clausen, MarenNydahl, Peter (Hrsg.) (unknown): Kinästhetik. Interaktion durch Berührung und Bewegung.
München: |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Bienstein, Christel (2008): "Kinaesthetics gehört auf den Lehrplan der Grundschulen!". Aufbau und Anfänge von Kinaesthetics in Deutschland.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 31-33. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2008): Wenn du nichts mehr machen kannst, gibt es noch viel zu tun.... Interaktionsmöglichkeiten mit Wachkoma-PatientInnen.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 11-13. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2008): Ein Stück Lebensweg gemeinsam gehen. Altenhilfeeinrichtung in Deutschland erhält die Kinaesthetics Auszeichnung.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 36-38. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Grasberger, Christine; Marty-Teuber, Brigitte (2008): Klar - beweglich - zukunftsorientiert!. Neupositionierung des Kinaesthetics-Netzwerks.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2008): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 4-6. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Knobel, Stefan (2007): Lernen, das Schöne und das Schwere zu leben. Paradigmenwechsel in der Altenarbeit.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 4-7. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2007): Kinder auf der schiefen Bahn. Kinaesthetics Infant Handling.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 16-17. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2007): 140 TrainerInnen gründen Kinästhetik-Verein.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 30. |
|
Asmussen-Clausen, Maren (2007): "Die Teilnehmer entdeckten mehr, als sie für möglich hielten". Preisgekröntes Kurskonzept. |
|
Asmussen-Clausen, Maren; Grasberger, Christine (2007): "Das hat unser Leben verändert". Mehr Lebensqualität mit Rollstuhl dank Kinaesthetics.
In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2007): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 4-7. |
|