
Dipl. Pflegefachfrau HF mit HöFa 1
Lehrerin für Gesundheitsberufe HF
Ludwig-Schläfliweg 1
3400 Burgdorf
Telefon Privat: +41 34 422 26 82
Telefon Mobile: +41 78 605 76 44
beatrice.kuster_mueller(at-Symbol)kinaesthetics-net.ch
www.kuster-bewegt.ch
Sprache: deutsch
Muttersprache: deutsch
Meine Kurssprachen:
deutsch
Telefon Mobile: +41 78 605 76 44
beatrice.kuster_mueller(at-Symbol)kinaesthetics-net.ch
www.kuster-bewegt.ch
Sprache: deutsch
Muttersprache: deutsch
Meine Kurssprachen:
deutsch
Ausbildungen / Weiterbildungen
Ausbildung Stufe 3 Siebnen 14
Ausbildung Kinaesthetics in der Pflege Stufe 2 Siebnen 11
Ausbildung Stufe 1 Siebnen B 09
Ausbildung Stufe 3 Siebnen 14
Ausbildung Kinaesthetics in der Pflege Stufe 2 Siebnen 11
Ausbildung Stufe 1 Siebnen B 09
Öffentliche Basiskurse
Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege
Sprache: deutsch
Sprache: deutsch
Kursbeginn: Dienstag 02.09.2025
Kosten: Kurskosten pro Teilnehmer:innen: nach Angabe des Veranstalters. Richtpreis CHF 600.00 – 750.00 pro Teilnehmer:in inkl. CHF 50.00 Entwicklungs- und Zertifizierungsgebühren
Daten im Detail:
02.09.und 03.09., 28.10. und 18.12.2025
TrainerIn:
Beatrice Kuster Müller
Beschreibung Grundkurs
Für die Bewältigung alltäglicher Situationen in Pflege und Betreuung braucht es Fachwissen bezüglich Bewegungsfunktion und eine entsprechende Bewegungs- und Handlingskompetenz.
Mit dem Grundkurs erhalten Pflege- und Betreuungspersonen die Grundlagen, um einfache Bewegungssituationen ressourcenorientiert bewältigen zu können.
Sie lernen die Interaktion über Berührung und Bewegung aktiv zu gestalten.
Die Pflege- und Betreuungspersonen erhalten Grundlagen, um Mobilisation, Transfers und Positionen gemeinsam mit Klienten sicher, schonend und schmerzlos durchzuführen, indem sie sich ernst nehmen und sich selber wirksam vor Schäden am eigenen Körper schützen.
Kursziele
Bewegung als Grundlage jeder Aktivität erkennen
Die Kinaesthetics Konzepte und dadurch die Physiologie der Bewegung kennen lernen
Eigene Bewegung wahrnehmen und erweitern
Bewegung als Gesundheitsentwicklung und Lernprozess verstehen
Kennenlernen von Möglichkeiten, wie Klienten in der Entwicklung der eigenen Bewegung unterstützt werden
Mit Klienten in der Bewegung als lernfähige und eigenverantwortliche Menschen unterwegs sein
Erweiterung der Bewegungs- und Handlingskompetenz, um pflegerische Aufgaben mit Klienten aus dem eigenen Arbeitsbereich zu entwickeln
Anhand der eigenen Bewegungskompetenz andere Menschen/Mitarbeiter in der Bewegung zu begleiten und zu unterstützen
Zielpublikum
Mitarbeiter:innen Pflege, Physio-, Aktivierung- Ergotherapie, Sozialpädagogik.
Max. 12 Teilnehmer:innen
Mitbringen
Bequeme Kleidung, ABS Socken oder ähnliches,
1 Decke oder «Mätteli», Schreibzeug.
02.09.und 03.09., 28.10. und 18.12.2025
TrainerIn:
Beatrice Kuster Müller
Beschreibung Grundkurs
Für die Bewältigung alltäglicher Situationen in Pflege und Betreuung braucht es Fachwissen bezüglich Bewegungsfunktion und eine entsprechende Bewegungs- und Handlingskompetenz.
Mit dem Grundkurs erhalten Pflege- und Betreuungspersonen die Grundlagen, um einfache Bewegungssituationen ressourcenorientiert bewältigen zu können.
Sie lernen die Interaktion über Berührung und Bewegung aktiv zu gestalten.
Die Pflege- und Betreuungspersonen erhalten Grundlagen, um Mobilisation, Transfers und Positionen gemeinsam mit Klienten sicher, schonend und schmerzlos durchzuführen, indem sie sich ernst nehmen und sich selber wirksam vor Schäden am eigenen Körper schützen.
Kursziele
Bewegung als Grundlage jeder Aktivität erkennen
Die Kinaesthetics Konzepte und dadurch die Physiologie der Bewegung kennen lernen
Eigene Bewegung wahrnehmen und erweitern
Bewegung als Gesundheitsentwicklung und Lernprozess verstehen
Kennenlernen von Möglichkeiten, wie Klienten in der Entwicklung der eigenen Bewegung unterstützt werden
Mit Klienten in der Bewegung als lernfähige und eigenverantwortliche Menschen unterwegs sein
Erweiterung der Bewegungs- und Handlingskompetenz, um pflegerische Aufgaben mit Klienten aus dem eigenen Arbeitsbereich zu entwickeln
Anhand der eigenen Bewegungskompetenz andere Menschen/Mitarbeiter in der Bewegung zu begleiten und zu unterstützen
Zielpublikum
Mitarbeiter:innen Pflege, Physio-, Aktivierung- Ergotherapie, Sozialpädagogik.
Max. 12 Teilnehmer:innen
Mitbringen
Bequeme Kleidung, ABS Socken oder ähnliches,
1 Decke oder «Mätteli», Schreibzeug.
Kursort:
dahlia
Lenggen
Asylstrasse 35
3550 Langnau
dahlia
Lenggen
Asylstrasse 35
3550 Langnau
Veranstalteradresse / Anmeldung:
Kathrin Wittwer
dahlia Lenggen
Leitung Ausbildung Pflege
Asylstrasse 35
3550 Langnau
Tel: +41 34 408 31 11
eMail: Kathrin.Wittwer@dashlia.ch
zurück